Foto © Gartenteam Harz
Wir planen ganz individuell auf Ihren Garten und Ihre Wünsche zugeschnitten. Zusammen mit Ihnen besprechen wir, in welchem Umfang die Gartenpflege ausgeführt werden soll. Hierbei stimmen wir mit Ihnen ab, welche Arbeiten in der Pflege beinhaltet sein sollen, welcher Intervall sinnvoll ist und wie oft wir in dem Jahresintervall beispielsweise Rasen mähen oder das Laub entfernen sollen. Hierbei beraten wir Sie gerne und berücksichtigen Ihre Wünsche.
Hierbei stehen verschiedene Maßnahmen im Fokus, wie die sorgfältige Pflege der Baumkrone, die Entfernung von Totholz und gegebenenfalls auch Baumfällungen. Die Pflege umfasst das Beschneiden von Ästen, um das Wachstum zu fördern und die Lichtzufuhr zu optimieren. Totholzentfernung ist wichtig, um die Gefahr von herabfallenden Ästen zu minimieren und Krankheiten zu verhindern. In Fällen, in denen Bäume nicht mehr zu retten sind oder eine Gefahr für die Umgebung darstellen, sind fachgerechte Baumfällungen unerlässlich. Durch unsere professionelle Baumpflege wird nicht nur die Ästhetik des Gartens erhöht, sondern auch die Sicherheit und Gesundheit der Bäume langfristig gesichert.
Wir bieten neben der Pflege von Laub- und Nadelbäumen auch den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen an.
Foto © Gartenteam Harz
Foto © Gartenteam Harz
Foto © Gartenteam Harz
Foto © belahoche/#123372861/Stock.adobe.com
Foto © Beton Studio/#296896242/Stock.adobe.com
Foto © stenkovlad/#500322295/Stock.adobe.com
Foto © dean/#240145311/Stock.adobe.com
Um einen gesunden und grünen Rasen zu erhalten ist die Rasenpflege unerlässlich. Regelmäßiges Rasenmähen fördert das Wachstum und sorgt dafür, dass das Gras dicht und kräftig bleibt.
Ein weiterer wesentlicher Schritt in der Rasenpflege ist das Vertikutieren. Ziel des Vertikutierens ist die Verbesserung des Luftaustausches und das Eindringen von Wasser und Nährstoffen in den Boden zu fördern. Dies sollte in der Regel im Frühjahr oder Herbst erfolgen, wenn der Rasen aktiv wächst. Durch das Vertikutieren erhält der Rasen die Möglichkeit, kräftiger nachzuwachsen und sich zu regenerieren.
Nach dem Vertikutieren ist es ratsam, nachzusäen, um kahle Stellen zu schließen und die Rasenfläche zu verdichten. Außerdem ist das Düngen ein zentraler Bestandteil der Pflege, um den Rasen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen und ihm damit zu helfen sich gegen Unkraut und Moos durchzusetzen.
Foto © Carbonero Stock/#534349268/Stock.adobe.com
Foto © Gartenteam Harz
Foto © Gartenteam Harz
Foto © Gartenteam Harz
Der Schnitt von Hecken und Sträuchern ist ein wichtiger Aspekt der Gartengestaltung und -pflege, der jedoch unter Berücksichtigung der Vogelschutzzeiten erfolgen sollte.
Formschnitte sind eine beliebte Technik, um Hecken und Sträucher in eine bestimmte Form zu bringen. Dabei werden die Pflanzen so geschnitten, dass sie eine harmonische und ästhetisch ansprechende Erscheinung haben. Es ist wichtig, geeignete Zeitpunkte für Formschnitte zu wählen, um die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten und das Wachstum zu fördern.
Zusätzlich zur Pflege durch Formschnitte können Hecken und Sträucher auch durch Stutzung und Kappung in ihrer Wuchsform unterstützt werden.
Das Kappen und Stutzen ist nur außerhalb der Vogelschutzzeit erlaubt, Formschnitte dürfen das ganze Jahr durchgeführt werden.
Ein ausgeglichener Schnitt sorgt für eine gesunde und prächtige Pflanze im Garten.
Foto © Tomasz Zajda/#1041461101/stock.adobe.com
Foto © Gartenteam Harz
Besonders bei der Reinigung von Terrassen, Auffahrten und Terrassendächern kommen die Vorteile der Hochdruckreinigung deutlich zum Tragen. Mit der hohen Druckkraft lassen sich selbst hartnäckige Verschmutzungen wie Algen, Moos und Schmutz effektiv entfernen, sodass die Flächen wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Durch die regelmäßige Hochdruckreinigung bleibt beispielsweise die Terrasse nicht nur sauber, sondern auch sicher, da gefährliche Rutschgefahren durch Moosbildung minimiert werden.
Zudem verbessert sich nicht nur das äußere Erscheinungsbild Ihres Grundstückes sondern verlängert auch die Lebensdauer der Materialien.
Ein gut durchdachtes Bewässerungssystem sorgt dafür, dass Pflanzen die benötigte Feuchtigkeit erhalten, ohne dass es zu Über- oder Unterbewässerung kommt. Maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen und die Gegebenheiten des Gartens abgestimmt sind, ermöglichen eine optimale Wassernutzung und fördern das gesunde Wachstum der Vegetation.
Foto © Gartenteam Harz
Eine Laubentfernung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gras ausreichend Licht und Luft bekommt. Laub kann sich auf dem Rasen ansammeln und wie eine isolierende Schicht wirken, die Feuchtigkeit speichert und somit Moos- und Algenbildung fördert. Regelmäßige Laubentfernung hilft, das Risiko von Krankheiten zu minimieren und fördert ein gesundes Wachstum im Frühling. Darüber hinaus empfiehlt es sich, im Winter auf dem Rasen keine schweren Gegenstände abzustellen, um die Grasnarbe nicht zu schädigen.
Die Installation von Beleuchtungen im Garten ist ein entscheidender Faktor, um eine angenehme Atmosphäre und Sicherheit während der Abendstunden zu schaffen. Von solarbetriebenen Gartenleuchten bis hin zu LED-Strahlern, die gezielte Akzentuierung ermöglichen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Garten in ein zauberhaftes Licht zu tauchen. Bei der Installation ist es wichtig, sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte zu berücksichtigen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen und gleichzeitig energiefreundliche Lösungen zu nutzen.
Foto © Tomasz Zajda/#526509863/Stock.adobe.com
Bei der Auswahl des richtigen Mähroboters sollte auf Faktoren wie die Größe des Rasens, das Terrain und die benötigte Schnittleistung geachtet werden. Eine fachgerechte Installation sorgt dafür, dass der Roboter optimal arbeiten kann; dabei ist es wichtig, die Begrenzungskabel korrekt zu verlegen und Hindernisse im Garten zu berücksichtigen. Da Mähroboter über längere Zeit hinweg eine hohe Leistung erbringen, ist regelmäßige Wartung notwendig. Hierzu gehört das Reinigen und Tauschen der Klingen, das Überprüfen der Akkuleistung und das Aktualisieren der Software. Zudem sollte Ihr Mähroboter im Winter ordnungsgemäß einlagert werden, um ihn vor Frostschäden zu schützen; idealerweise wird der Roboter an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt und der Akku regelmäßig aufgeladen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.